Therapie in Zeiten der Krise…
Eine Krise ist da wo eine Antwort zu Ende ist, die alten Gewohnheiten nicht mehr wirken und in eine Sackgasse geführt haben und noch keine neue Frage formuliert werden kann.
Wir kommen in eine Krise, wenn in unserem Leben etwas aus den Fugen gerät und wir uns mit einer Situation konfrontiert sehen, die unsere üblichen Fähigkeiten und Strategien überfordert und wir uns mit unserer bisherigen Lebensart in Frage gestellt sehen. Das kann sich sehr schmerzlich und überwältigend anfühlen und in solchen Zeiten ist Stabilisierung und Unterstützung willkommen. Eines macht uns eine Krise klar, es geht um einen nächsten Schritt, um Veränderung. In ihr liegt die Chance zu Weiterentwicklung und Wachstum, wenn wir uns für unsere bisherigen „Antworten“ wirklich interessieren und uns für neue Wege öffnen. Jeder Mensch kennt Krisen aus Zeiten des Übergangs, z.B. in der Pubertät oder beim Erwachsen werden. Ich begleite Sie in einer Haltung der liebevollen Präsenz, empathisch, stabilisierend und ressourcenorientiert.
Klienten kommen auch aus folgenden Gründen zu mir:
… dann sind dies gute Gründe dafür, sich eine therapeutische Begleitung, eine Therapeutin, zu suchen – denn meist werden wir in allen diesen Situationen von unbewussten Prozessen und Ängsten gesteuert, die von alten Verletzungen herrühren, die wir ohne geschulte Unterstützung nicht erkennen und auflösen können.
„Genau in dem Augenblick, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling“ – Peter Benary
0179 / 222 98 71